Steht die Rente angesichts der alternden Bevölkerung vor dem Kollaps? Nein. Die Rentenversicherung ist in ihrer Geschichte immer wieder mit der demografischen Herausforderung fertig geworden.
Wie beeinflussen Arbeitsorientierungen das Weiterbildungsverhalten von Beschäftigten? Neben objektiven Faktoren wie soziodemografischen, arbeitsbezogenen und betriebsbezogenen Merkmalenspielen spielen subjektive Reaktionen eine signifikante Rolle.
Stabile Rente zulasten der Jüngeren? Diese Behauptung ist weit verbreitet und doch falsch: Ein dauerhaft ordentliches Nettorentenniveau trifft auf breite Zustimmung und wäre tatsächlich hilfreich und generationengerecht.
Die Studie beschreibt die Problemlage und untersucht anhand von Tarifvereinbarungen sowie Interviews mit gewerkschaftlichen Akteur*innen die Erfahrungen in der Konzipierung, Durchsetzung und Umsetzung von Mitgliedervorteilsregelungen.
Die Studie untersucht die EVG und ihren Ansatz partizipativer Tarifpolitik. Anhand von Interviews werden Reaktionsweisen analysiert und die Ergebnisse im Kontext gewerkschaftlicher Erneuerungsdebatten diskutiert.
Seit fast einem Jahr laufen Tarifverhandlungen für Redakteur:innen von Tageszeitungen. Die Dauer und der konfliktreiche Verlauf sind leider nicht untypisch für diesen Bereich.
Verbot von Werkvertragsarbeit, Einschränkung von Leiharbeit – seit 2021 Gesetz in der Fleischindustrie. Erfahrungen und Herausforderungen der Übertragbarkeit auf weitere Branchen waren Thema unserer Konferenz im März 2025 in Berlin.
The article investigates determinants of work intensity, especially against the background of increasing processes of work acceleration and numerous indications that high work intensity can pose a health risk for employees.
Der Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de bietet Informationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihr Gehalt und erhalten Sie eine persönliche Auswertung!
Die Panelbefragung erhebt, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen von Erwerbspersonen in Deutschland seit Beginn der Corona-Krise 2020 verändert haben.
Arbeit, Beschäftigung und institutioneller Wandel, Verteilung und soziale Sicherung sowie Arbeitsbeziehungen und Tarifpolitik sind Arbeitsschwerpunkte des Instituts.
The Institute of Economic and Social Research (WSI) is an independent academic institute within the Hans-Böckler-Foundation, a non-profit organisation fostering co-determination and promoting research and academic study on behalf of the German ...
Unsere größten Erhebungen sind die WSI-Betriebs- und Personalrätebefragungen, die Erwerbspersonenbefragung zu den Arbeits- und Lebensbedingungen von Erwerbspersonen in Deutschland sowie die WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Das WSI-Datenzentrum bietet Informationen zum Hintergrund sowie zur Methodik und zum Datenzugang. In unseren Datenportalen bereiten wir von offiziellen Stellen erhobene Sekundärdaten anschaulich auf.
Als zentrale tarifpolitische Dokumentationsstelle der DGB-Gewerkschaften hat das Tarifarchiv die Aufgabe, das laufende Tarifgeschehen zu dokumentieren und wissenschaftlich auszuwerten.
Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und arbeitnehmerorientierter Politik: wissenschaftliche Aufsätze, Kurzauswertungen, Kommentare und Praxisbeiträge – Wissens- und Argumentationsquelle für Akteure aus Arbeitswelt, Wirtschaft und politischer Praxis
Für eine faire Sozial- und Wirtschaftsordnung in Deutschland und Europa: Autor*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik kommentieren wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen, loten Handlungsspielräume aus und präsentieren neue Perspektiven.
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.