zurück
WSI Organigramm

: Über uns

Faire Arbeit, gerechte Verteilung, soziale Rechte – das WSI will mit seinen Analysen das Verständnis für die Herausforderungen der Arbeitswelt schärfen und Ansätze für Lösungen aufzeigen.

Zentrale Forschungsfragen

  • Wie entwickeln sich Qualität und Struktur von Arbeit? Wie lassen sie sich im Interesse der Beschäftigten verbessern? Welche Effekte haben Digitalisierung und Globalisierung auf Wertschöpfung und Beschäftigung?
  • Wie gelingt eine veränderte Verteilung von Erwerbsarbeit auf Männer und Frauen? Wie lassen sich Beruf und Familie vereinbaren und hochwertige Fürsorgearbeit möglich machen?
  • Wie kann der Spaltung des Arbeitsmarktes und der Verfestigung von Formen der prekären Erwerbstätigkeit als Mechanismen sozialer Exklusion entgegengewirkt werden?
  • Wie lässt sich die zunehmende soziale Ungleichheit eindämmen? Wie können soziale Gerechtigkeit und Mobilität umfassend gewährleistet werden?
  • Wie können sowohl alte als auch neue soziale Risiken abgesichert werden? Wie leistungsfähig sind die sozialen Sicherungssysteme? Welche Rolle kommt steuerfinanzierten Sozialleistungen, tariflichen und betrieblichen Leistungen zu?
  • Wie verändern sich bestehende Modelle der industriellen Beziehungen und wie können sie auch in der Zukunft handlungsfähig bleiben?
  • Wie wandeln sich Regierungssystem und Wirtschaftsverfassung in Europa? Wie entwickelt sich das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt- und Tarifsystemen mit der Funktionsweise der Eurozone? Wohin entwickelt sich das europäische Sozialmodell?

Empirisch stützen sich die WSI-Forschungsarbeiten auf eine Reihe von eigenständigen Dokumentationen und Datenquellen. Dazu zählen vor allem das WSI-Tarifarchiv, die WSI-Betriebsrätebefragung, die HBS-Erwerbspersonenbefragung sowie der Lohnspiegel. Sie dienen nicht nur zur Fundierung der eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten, sondern werden auch für externe Projekte zur Verfügung gestellt.

Die Datenportale des WSI decken ein breites Spektrum von Themen ab. Die Inhalte werden kontinuierlich auf den neuesten Stand gebracht und ergänzt. Daten und Fakten sind grafisch übersichtlich für den direkten Download aufbereitet.

  • Der Verteilungsmonitor bietet Informationen zu Fragen der Lohnentwicklung und der Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen. Grundlage sind die aktuellsten Daten aus der amtlichen Statistik, dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und eigenen Studien.
  • Im Genderdatenportal finden Sie Daten und Grafiken zu geschlechtsbezogener Ungleichheit. Derzeit stehen Informationen zu 6 Themen aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Sorgearbeit, Mitbestimmung und Bildung zur Verfügung.
  • Neue Technologien und digitale Arbeitsmittel eröffnen neue Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung, sind aber gleichzeitig mit Herausforderungen insbesondere für die Arbeitnehmer/innen verbunden. Das Portal Arbeitsmarkt im Wandel gibt einen Überblick über neue Erwerbsformen, Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit, neue Tendenzen in der Arbeitszeitgestaltung sowie im Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln.
  • Die WSI-Mindestlohndatenbank informiert mit einer interaktiven Karte, detaillierten Tabellen und übersichtlichen Grafiken über Entwicklung und Höhe des Mindestlohns im europäischen und weltweiten Vergleich. Die Datenbank deckt insgesamt 37 Länder ab.

Publikationen

Die Ergebnisse unserer Forschung veröffentlichen wir regelmäßig in den Publikationsreihen der Hans-Böckler-Stiftung, in den WSI-Mitteilungen sowie weiteren wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden.

 

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen