zurück
Damit mehr Beschäftigte Freistellungen für Weiterbildung nutzen, muss die Finanzierung besser gesichert werden.

Serife Erol: Arbeitsorientierungen und Weiterbildungsverhalten

Die Rolle der Arbeitsorientierungen bei der Erklärung des Weiterbildungsverhaltens der Beschäftigten

Promotionsprojekt

Ziel des Dissertationsprojektes ist es, einen Beitrag zum besseren Verständnis des Weiterbildungsverhaltens der Beschäftigten zu leisten. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass jenseits individueller und berufsbiographischer Faktoren die betriebliche Organisation der Arbeit und berufliche Kontextfaktoren für die Lernaktivitäten der Erwachsenen eine primäre Rolle spielen. Unbefriedigend bleibt jedoch die Annahme, dass den Beschäftigten unter gleichen oder ähnlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen gleiche Weiterbildungsverhalten zugeschrieben werden. Kann es nicht unter denselben Arbeits- und Lebensbedingungen durchaus sehr individuelle Arbeitsmuster und berufliche Lebenspläne geben, die wiederum das Weiterbildungsverhalten der Beschäftigten beeinflussen? Arbeitsorientierungen bzw. individuelle und kollektive Muster von Wirklichkeitsdeutungen und Handlungsorientierungen, beeinflussen das Handeln und Verhalten einer Person im Bereich der Arbeitswelt entscheidend. Daraus ergibt sich die Frage, in welchem Ausmaß die sozialen Institutionen (Markt, Beruf, Soziales Netzwerk, Organisation) die objektiven Handlungsgelegenheiten sowie deren Wahrnehmung in Erwerbsbiographien bestimmen, da Institutionen nicht allein objektive Handlungsgelegenheiten, sondern auch subjektive Handlungsorientierungen und die Wahrnehmung von Handlungschancen begrenzen, bestimmen und strukturieren.

Das Dissertationsvorhaben ist darauf ausgerichtet, die Rolle der Arbeitsorientierungen bei der Erklärung des berufsbezogenen Weiterbildungsverhaltens von Beschäftigten zu untersuchen. Im Zentrum des Projekts steht die These, dass ein Teil der Effekte von den bedeutenden Determinanten (Soziodemographische Merkmale wie Geschlecht, Alter, Bildung, Migrationshintergrund und arbeits- und beschäftigungsbezogene Merkmale wie Arbeitszeit, Berufsstatus und Einkommen) der Weiterbildungswahrscheinlichkeit über die Arbeitsorientierungen vermittelt wird.

Zur Person

Serife Erol, Studium der Politikwissenschaften und Sozialwissenschaft an der Kocaeli Universität (Türkei) und der Ruhr-Universität Bochum, 2018 bis April 2022 Doktorandin am WSI. Promotion an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema „Die Rolle der Arbeitsorientierungen bei der Erklärung des Weiterbildungsverhaltens der Beschäftigten“. Seit Mai 2022 Wissenschaftliche Referentin am WSI, Projekt „Neuordnung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen am Beispiel der Fleischindustrie“.

Kontakt: serife-erol@boeckler.de

Profile
Research Gate https://www.researchgate.net/profile/Serife_Erol
Twitter serifeerol2

 

Veröffentlichungen

Hünefeld, L., Ahlers, E., Erol Vogel, S. et al. (2022): Arbeitsintensität und ihre Determinanten. Eine Übersicht über das Analysepotential von Erwerbstätigenbefragungen. Z. Arb. Wiss. 76, 1–9 (2022).

Erol, Serife / Ahlers, Elke / Schleicher, Sergej (2021): Betriebliche Weiterbildung als Handlungsfeld der Betriebsräte (pdf). WSI-Policy Brief 51, 3/2021. 

Erol, Serife / Schulten, Thorsten (2021): An end to wage-dumping in the German meat industry? Social Europe Blog, 26.01.2021.

Erol, Serife / Schulten, Thorsten (2021): Renewing labour relations in the German meat industry. An end to `organized irresponsibility´?. WSI Report 61e, 1/2021. 

Erol Serife / Schulten, Thorsten (2020): Das Ende der „organisierten Verantwortungslosigkeit“? Neuordnung der Arbeitsbeziehungen in der Fleischindustrie (pdf), WSI-Report Nr. 61, 10/2020. 

Hünefeld, Lena / Meyer, Sophie-Charlotte / Ahlers, Elke / Erol, Serife (2020). Arbeitsintensität als Gegenstand empirischer Erhebungen. Das Potenzial repräsentativer Erwerbstätigenbefragungen für die Forschung. WSI-Mitteilungen 73, S.19–29. 

Erol, Serife (2020). Die Rolle der Arbeitsorientierungen bei der Erklärung des Weiterbildungsverhaltens der Beschäftigten. Beitrag im Rahmen des 66. Frühjahrkongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. 

Pries, Ludger / Erol, Serife (2017). Social Change and Business Development Through Transnational Companies in Turkey. In Regional Studies on Economic Growth, Financial Economics and Management. Springer, Cham, S.11–32. 

Lehraufträge

„Institutionen und Organisationen“, SoSe 2021, Masterkurs Ruhr-Universität Bochum.

„Neo-Institutionalistische Organisationstheorie“ WiSe 2020/2021, Masterkurs Ruhr-Universität Bochum

„Soziologischer Neo-Institutionalismus“, SoSe 2020, Bachelorkurs Ruhr-Universität Bochum

Vorträge

New Regulation in the German Meat Industry: Towards better Working Conditions and new Labour Relations?, 13th ILERA European Congress Industrial relations and the Green Transition; Towards inclusive and sustainable growth, 8-10 September 2022, Barcelona

Machtressourcen und prekäre Beschäftigung in der deutschen Fleischindustrie, Gewerkschaften und Machtressourcen in der großen Transformation. Bilanz und Ausblick, Jena,29.04/30.04.2022

Die Rolle der Arbeitsorientierungen bei der Erklärung des Weiterbildungsverhaltens der Beschäftigten, Achte sozialwissenschaftliche Promovendenwerkstatt Rhein-Ruhr, Duisburg, 30.09/1.10.2021

Renewing labor relations in the German meat industry? University of Amsterdam, Meat the Law series of September (online), 20.09.2021

The role of work councils and CIVET in enterprises, Vortrag (online), ESF-Project 21+21 – Learning Included – International Exchange VLAAMS ABVV, 30.3.2021.

Die Rolle der Arbeitsorientierungen bei der Erklärung des Weiterbildungsverhaltens der Beschäftigten. 66. Frühjahrkongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Berlin, 16–18.03.2020.

Empowerment der Beschäftigten durch agile Lernmethoden? Labor.a – Plattform „Arbeit der Zukunft“, Berlin, 01–02.10.2019.

Social Change and Business Development Through Transnational Companies in Turkey, Eurasia Business and Economics Society (EBES), Istanbul, 26–28.05.2016.

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen