Quelle: WSI
Florian Blank/Jutta Schmitz-Kießler/Eike Windscheid-Profeta, 30.07.2024: Mythen der Sozialpolitik: Eine Blogserie
In der Debatte um Sozialpolitik werden oft Behauptungen aufgestellt und Sachverhalte zugespitzt, die sich als verkürzt oder falsch erweisen. Die Blogreihe untersucht Argumentationen und Politikvorschläge und nimmt eine evidenzbasierte Einordnung vor.
In der Sozialpolitik stehen wirtschaftliche und soziale Interessen besonders stark in Konflikt. Zudem wird in sozialpolitischen Auseinandersetzungen schnell ein normativer Bezug hergestellt: Wer bekommt und verdient was? Wer darf, wer muss etwas? Als stark umkämpfter Bereich steht der Sozialstaat in Bezug auf Einnahmen und Ausgaben, Verteilung und Umverteilung von Ressourcen sowie auf die tatsächlichen oder vermeintlichen Gegensätze zwischen Leistungstragenden und -beziehenden unter permanentem Rechtfertigungsdruck – und immer wieder im Fokus der öffentlichen Debatte. In der (medialen) Auseinandersetzung werden dabei oft Behauptungen aufgestellt und komplexe Sachverhalte zugespitzt, die sich bei näherer Betrachtung als verkürzt oder sogar falsch herausstellen. Das hat Folgen für die öffentliche Meinungsbildung und teils auch für die realpolitische Umsetzung.
Sozialpolitische Diskussion und Entscheidungen bedürfen einer kritischen und faktenbasierten Fundierung. Die Blogreihe „Mythen der Sozialpolitik“ will dazu einen Beitrag leisten, indem Behauptungen und Analysen, aber auch Politikvorschläge einer wissenschaftlichen Überprüfung unterzogen und evidenzbasiert eingeordnet werden. Es zeigt sich: Manche Argumente und Vorschläge beruhen auf unterkomplexen Darstellungen oder stellen nur einen Ausschnitt der Realität dar. Und sie tragen dazu bei, besonders vulnerable Gruppen gegeneinander auszuspielen, Vertrauen in staatliche Institutionen zu unterminieren und Ressentiments in der Bevölkerung zu schüren.
Die „soziale Hängematte“ ist zu bequem? Sozial- und Transferleistungen sind zu einfach verfügbar? Arbeit lohnt sich nicht? Bei der Grundsicherung sollte gespart werden, um stattdessen in Wirtschaftsförderung zu investieren? „Die Jungen“ müssen „die Alten“ finanzieren? Zugewanderte betreiben vor allem „Sozialtourismus“? Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie sozialpolitische Leistungen infrage gestellt werden – und mit ihnen diejenigen unter Verdacht geraten, die auf Unterstützung angewiesen sind. Das kann nicht nur Stereotype und Vorbehalte gegenüber Leistungsberechtigten zementieren, sondern auch soziale Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen. Solche „Mythen“ besitzen soziale und politische Sprengkraft – auch und gerade, weil sie so einfach und verständlich daherkommen.
Die Realität ist freilich komplexer: Sozialrechtliche Gesetze, Gerichtsentscheidungen und Verfahrensweisen, Akteure auf Europa-, Bundes-, Landes-, Kommunalebene sowie in den Zweigen der Sozialversicherung; Verbände, Vereinigungen und Unternehmen; Leistungsberechtigte, Beitragszahlende, Beschäftigte und viele mehr – die Sozialpolitik ist vielfältig. Bedürfnisse und Interessen müssen immer wieder neu bestimmt und austariert werden. Ein Blick in die empirische Forschung ist daher hilfreich, um die Verschränkungen und Verbindungen im Feld sozialpolitischer Entwicklungen zu verstehen und Diskussionen adäquat beurteilen zu können. Und es sei daran erinnert: Sozialpolitik und Sozialstaat sind komplex, weil die Realität komplex ist, weil soziale Problemlagen vielfältig sind. Die Komplexität des Sozialstaats ist auch das Ergebnis seiner stetigen Fortentwicklung angesichts neuer Herausforderungen.
In dieser Komplexität liegt gleichwohl eine Herausforderung. Ob es um Gesundheits-, Renten-, Arbeitslosen- oder Pflegeversicherung, um Grundsicherungs- oder Familienpolitik, um bezahlbares Wohnen oder um Gleichstellung geht: Immer hat Sozialpolitik das Ziel, sozialen Bedarfen gerecht zu werden und soziale Risiken abzusichern – und zwar für alle Betroffenen und für den sozialen Frieden der gesamten Gesellschaft. Doch das als undurchsichtig wahrgenommene Netzwerk unterschiedlicher Akteure und Strukturen, eine gefühlt unkontrollierte Einflussnahme vielfältiger Interessenverbände, die abweichenden Einschätzungen – teils bis zur Angstmache überzogen – etwa der Perspektive steigender Sozialversicherungsbeiträge und für soziale Sicherungszwecke aufgewendeter Steuermittel oder die vermeintliche Überbelastung der „starken Schultern“ führen zu Vorbehalten gegenüber der Funktionsfähigkeit des Sozialstaats und seiner Regulierung.
Es ist daher wichtig und notwendig, die (Neu-)Regelungen der Sozialpolitik und ihre Folgen umfassend auszuleuchten und zugleich greifbar und verständlich zu machen. Mythen halten sich dennoch hartnäckig und bedürfen einer stetigen Thematisierung. Daher erfolgen an dieser Stelle in loser Folge Einblicke in neue sowie aktualisierte Forschung zu Themen der Sozialpolitik.
Die Beiträge der Serie
- Florian Blank/Jutta Schmitz-Kießler/Eike Windscheid-Profeta: Mythen der Sozialpolitik: Eine Blogserie (30.07.2024)
- Camille Logeay/Florian Blank: Das Generationenkapital – alle profitieren? (30.07.2024)
- Jennifer Eckhardt: Von wegen Hängematte: Zur Unzugänglichkeit von Sozialleistungen (01.08.2024)
- Dagmar Pattloch: Das Zugangsalter in die Rente der Deutschen Rentenversicherung Bund. Eine Richtigstellung (08.08.2024)
- Johannes Geyer: Die Grundrente: Was ist das eigentlich? (15.08.2024)
- Eileen Peters/Yvonne Lott: Die unbezahlte Doppelbelastung: Warum Frauen nicht noch mehr arbeiten können (22.08.2024)
- Jutta Schmitz-Kießler: Hartnäckig, aber falsch: Die Kritik an der Bürgergelderhöhung (30.08.2024)
- Eike Windscheid-Profeta: Jung, faul, wehleidig: Hat die „Gen Z“ den Generationenvertrag gekündigt? (04.09.2024)
- Ingo Schäfer: Die Wahrheit: Warum Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung richtig sind (27.09.2024)
- Nina Weimann-Sandig: Betreuungskrise: Warum mehr Stunden nicht helfen (04.10.2024)
weitere Beiträge in Vorbereitung
Zurück zum WSI-Blog Work on Progress
Autor*innen
Dr. Florian Blank ist Experte für Sozialpolitik und forscht am WSI der Hans-Böckler-Stiftung insbesondere zu Fragen der Sozialversicherung in Deutschland und Europa.
Prof. Dr. Jutta Schmitz-Kießler lehrt und forscht an der Hochschule Bielefeld im Fachbereich Sozialwesen, Lehrgebiet Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Sozialpolitik.
Dr. Eike Windscheid-Profeta leitet das Referat Wohlfahrtsstaat und Institutionen der Sozialen Marktwirtschaft in der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.