zurück
Report

Aktuelle Erkenntnisse über die BSW-Wahlbereitschaft aus der WSI-Erwerbspersonenbefragung: Wer wählt "Bündnis Sahra Wagenknecht"?

Der vorliegende Report analysiert anhand der sechsten und zwölften Erhebungswelle des WSI-Erwerbspersonenpanels die BSW-Wahlneigung vor dem Hintergrund der bevorstehenden Europawahl.
Zunächst wird untersucht, ob dem politischen Angebot des BSW eine politische Nachfrage unter den Wahlberechtigten gegenübersteht und welche Parteien die BSW-Sympathisant*innen bei der Bundestagswahl 2021 gewählt haben. Neben diesen potenziellen Wähler*innenwanderungen werden die BSW-Sympathisant*innen sowohl hinsichtlich ihrer soziodemografischen wie -ökonomischen und psychosozialen Merkmale als auch hinsichtlich ihrer Belastungen, Sorgen und ihres Institutionenvertrauens vorgestellt. Schließlich wird untersucht, wie sich diese Gruppe hinsichtlich ihrer politischen Einstellungen im bestehenden Parteienspektrum verortet und wie sich ihre Merkmale im Vergleich zu SPD- und AfD-Wähler*innen verhalten.
Es zeigt sich, dass das BSW eine bisher vakante Position im deutschen Parteiensystem besetzen könnte und besonders unter bisherigen Wähler*innen der LINKEN und der AfD beliebt ist. Dadurch könnte das BSW für Personen mit linkskonservativen Präferenzen interessant werden, die bisher mangels eines passenden Angebots andere Parteien gewählt haben.
Ostdeutsche geben öfter als Westdeutsche an, eine Wahl des BSW in Betracht zu ziehen. Wir beobachten ferner eine starke Affinität zum BSW bei Arbeiter*innen. Vor allem aber sind es ökonomisch schwächere Personen, die sich dem BSW zuwenden könnten. Dabei handelt es sich um Befragte, die die wirtschaftliche Unsicherheit belastet und besorgt in die Zukunft schauen lässt und die - möglicherweise auch als Folge ihrer Sorgen und Belastungen - Institutionen misstrauisch beäugen.

Quelle

Emmler, Helge; Seikel, Daniel: Wer wählt "Bündnis Sahra Wagenknecht"?
WSI Report, Düsseldorf, 36 Seiten

PDF herunterladen

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen