zurück
WSI-Mitteilungen

WSI-Mitteilungen 7/2017: Mindestlöhne in Deutschland – Erfahrungen und Analysen

Neue Forschungsfragen nach drei Jahren Mindestlohn: Auswirkungen auf Preise, Produktivität, Nachfrage, Einkommensverteilung und Arbeitszufriedenheit; Verhältnis von Mindestlohn und Tariflöhnen.

Als im Januar 2015 erstmals in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt wurde, wurde diese Entscheidung vonseiten der Wissenschaft vielfach mit großer Skepsis begleitet. In zahlreichen ökonomischen Studien wurde scheinbar „nachgewiesen“, dass der Mindestlohn hierzulande zum Verlust von bis zu einer Million Arbeitsplätzen führen könnte. Nach fast drei Jahren Praxistest ist hierzu festzuhalten: „Viel Lärm um nichts“. Während der Mindestlohn bei vielen Niedriglohn-Beschäftigten zu einem erheblichen Anstieg ihres Lohnniveaus geführt hat, sind die befürchteten Beschäftigungsverluste weitgehend ausgeblieben.
Heute steht die Mindestlohnforschung vor der Herausforderung, ihren einseitigen Fokus auf die Beschäftigungseffekte zu überwinden und das Untersuchungsfeld für andere Fragestellungen zu erweitern. Hierzu gehören z. B. die Auswirkungen auf Preise, Produktivität, Nachfrage und Einkommensverteilung oder auch die Folgen des Mindestlohns für die Arbeitsmotivation und -zufriedenheit der Beschäftigten. Ein wichtiges Untersuchungsfeld ist darüber hinaus die Implementationsforschung, die nach der Anwendung des Mindestlohns im Betrieb, nach möglichen Umgehungsstrategien der Arbeitgeber und wirksamen Kontrollmöglichkeiten fragt. Von hoher Bedeutung ist außerdem die Frage, wie sich der Mindestlohn in die bestehenden Systeme der Lohnfindung einfügt. Für Deutschland bedeutet dies vor allem die Frage nach dem Verhältnis von Mindestlohn und Tariflöhnen.

Mit dem vorliegenden Schwerpunkheft der WSI-Mitteilungen wollen wir einige der bislang kaum untersuchten Fragestellungen aufgreifen und damit einen Beitrag zur Neuorientierung der deutschen Mindestlohnforschung leisten.

Im Einzelnen enthält das Heft die folgenden Beiträge:

Oliver Bruttel, Arne Baumann, Ralf Himmelreicher
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland: Struktur, Verbreitung und Auswirkungen auf die Beschäftigung

Mario Bossler, Ursula Jaenichen
Der gesetzliche Mindestlohn aus betrieblicher Sicht

Toralf Pusch, Miriam Rehm
Mindestlohn, Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit

Irene Dingeldey, Andreas Etling, Till Kathmann, Paul de Beer
Niedriglohnentwicklung und Lohnungleichheit im Vergleich – Der Einfluss kollektiver Akteure

Thorsten Schulten, Torsten Müller
Living wages – normative und ökonomische Gründe für einen angemessenen Mindestlohn

Hansjörg Herr
Gesetzliche Mindestlöhne im post-keynesianischen Paradigma

Reinhard Bispinck
Mindestlöhne und Tarifpolitik – Ergebnisse des WSI-Niedriglohn-Monitoring

Claudia Weinkopf. Frederic Hüttenhoff
Der Mindestlohn in der Fleischwirtschaft

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen