zurück
Cover der Zeitschrift WSI-Mitteilungen

Manske, Alexandra : Arbeitskampf nicht nur in Hollywood: Eine Theatergewerkschaft auf Konfliktkurs

Ausgabe 02/2025

DOI: 10.5771/0342-300X-2025-2-155

Seiten 155-157

Zusammenfassung

Der Streik der Hollywood-Kreativen und die Kündigung des deutschen Theater-Tarifvertrags durch die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger markieren Wendepunkte im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen im Kultursektor. Die einstmals schwache Bühnengewerkschaft verzeichnet traumhafte Mitgliederzuwächse, die an die Sturm- und Drangphase der Gewerkschaftsbewegung erinnern. Der Beitrag zeigt, wie sich Künstler*innen kollektiv gegen schlechte Arbeitsbedingungen wehren, für eine faire Anerkennung ihrer Arbeit kämpfen – und sich damit konträr zu einflussreichen Zeitdiagnosen verhalten, welche Künstler*innen als prekarisierungsbereite Bohemians betrachten.

Schlagworte: Arbeitsbedingungen, Neue Arbeitskampfformen, Arbeitspolitik, Industrielle Beziehungen, Kultursektor

Abstract

The strike of Hollywood creatives and the termination of the collective bargaining agreement by the German stage union GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger) mark turning points in the fight for better working conditions in the cultural sector. The once-weak stage union is seeing tremendous membership growth reminiscent of the labour movement's heyday. The article shows how artists unionise and advocate for better working conditions, positioning themselves in direct opposition to important diagnoses of our time that view artists as bohemians willing to accept precarious conditions.

Zugehörige Themen