Prott, Jürgen
: Beraternetzwerke von Betriebsräten - Ansätze aktivierender gewerkschaftlicher Betriebspolitik
Auf der Suche nach Möglichkeiten, hauptamtliche Funktionäre im Arbeitsalltag zu entlasten und zugleich das ehrenamtliche Element gewerkschaftlicher Arbeit zu stärken, gibt es in der IG Metall seit einigen Jahren Beraternetzwerke von Betriebsräten. Am Beispiel von Erfahrungen im Bezirk Küste wird deutlich, dass sich hier ein Feld beteiligungsintensiver Gewerkschaftsarbeit auftut, das an den ursprünglichen Gedanken der Solidarität als wechselseitiger Hilfe anknüpft. Es wird aber vor dem Hintergrund eines Evaluationsprojekts des Verfassers auch deutlich, dass die zur Lösung praktischer Probleme der Interessenvertretung herangezogenen und von der örtlichen Gewerkschaft koordinierten Berater auch eigennützige Motive verfolgen, die dem Beratungserfolg nicht im Wege stehen müssen. Die strategische Perspektive der Netzwerkidee für ein modernes gewerkschaftliches Verständnis von Betriebspolitik hängt entscheidend davon ab, wie weit es in örtlichen Zusammenhängen gelingt, die Berater umfassend und kontinuierlich zu qualifizieren und die Vorbehalte abzubauen, die sich auf der Seite der Gewerkschaftssekretäre in Gestalt von Konkurrenzängsten beobachten lassen.