zurück
WSI-Mitteilungen

Dingeldey, Irene : Das deutsche System der Ehegattenbesteuerung im europäischen Vergleich

Ausgabe 03/2002

Der europäische Vergleich zeigt, dass ein Trend hin zur Individualisierung der Systeme der Ehegattenbesteuerung besteht, und die Begünstigung des Ernährermodells sukzessive aufgegeben wird. Das Ehegattensplitting in Deutschland beinhaltet die vergleichsweise höchsten Steuerermäßigungen für Alleinverdienerhaushalte bzw. für eine ungleiche Einkommensverteilung der Ehepartner. Gleichwohl lässt sich im Ländervergleich keine eindeutige Wirkung von der Begünstigung in den Steuersystemen auf die tatsächlich gewählten Erwerbsmuster feststellen. Eine Lenkungswirkung im Hinblick auf familiale Erwerbsmuster ist vielmehr erst durch die Koordination verschiedener familien- und sozialpolitischer Maßnahmen zu erreichen. Vor diesem Hintergrund plädiert die Autorin für die Individualisierung der Ehegattenbesteuerung als Teil einer umfassenden und koordinierten Reformstrategie mit dem Ziel, die vergleichsweise geringe Erwerbsbeteiligung verheirateter Frauen und - dadurch bedingt - das geringe Einkommen von Familienhaushalten in Deutschland zu erhöhen.

Zugehörige Themen