Tamm, Marcus
/ Fertig, Michael
: Kinderarmut in Deutschland - Einige empirische Befunde
Anhand des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP) wird im vorliegenden Beitrag ein deskriptives Porträt zum Ausmaß von Kinderarmut in Deutschland geliefert. Die Analyse konzentriert sich dabei auf die Zeit nach der Wiedervereinigung und liefert Informationen zu Armutsraten, Eintrittsraten in und Austrittsraten aus Armut sowie über deren Dauer. Hinzu kommt eine Analyse über die Wahrscheinlichkeit, mehrmalig in Armut einzutreten. Diese Indikatoren werden jeweils für Ost- und Westdeutschland, für Personen unterschiedlicher Staatsangehörigkeiten sowie für unterschiedliche Familientypen berechnet. Es zeigt sich, dass Kinderarmut seit Beginn der 90er Jahre angestiegen ist. Ostdeutsche und Kinder aus nicht-deutschen Familien sind stärker von Armut betroffen, bei Letzteren vor allem Kinder aus kürzlich eingewanderten Familien. Am gravierendsten ist das Armutsproblem jedoch bei Kindern von allein Erziehenden.