zurück
WSI-Mitteilungen

Springer, Roland / Lacher, Michael : Leistungspolitik und Co-Management in der Old Economy

Ausgabe 06/2002

In vielen Unternehmen der Old Economy hat sich in den letzten Jahren ein Widerspruch zwischen soziotechnischen Konzepten und Idealen einerseits und der betrieblichen Wirklichkeit der Arbeitsgestaltung andererseits entwickelt. Die Rede ist von einer Re-Taylorisierung der Arbeit, der sich insbesondere Betriebsräte entgegenstellen sollen. Die Kritik an der Re- Taylorisierung der Arbeit hilft Betriebsräten in ihrer alltäglichen Arbeit indes nicht weiter. Sie können keine Arbeitsformen verteidigen, denen schon längst die meisten wirtschaftlichen Grundlagen entzogen sind. Stattdessen benötigen sie arbeitspolitische Konzepte, die sie in die Lage versetzen, im weltweit sich verschärfenden Kampf um Arbeitsplätze zu bestehen. Darüber hinaus müssen sie sich als Co-Manager eines Prozesses schöpferischer Zerstörung (Schumpeter) professionalisieren, in welchem sie zunehmend eine aktiv gestalterische Rolle zu spielen haben.

Zugehörige Themen