zurück
WSI-Mitteilungen

Mayer-Ahuja, Nicole : Normalarbeitsverhältnis in Internetfirmen? - Zur schleichenden Entwertung eines Konzeptes

Ausgabe 06/2006

In Debatten über die "Erosion des Normalarbeitsverhältnisses" wurde das NAV als statistische Normalität und zugleich als Norm und Ideal politisch regulierter abhängiger Beschäftigung ausgemacht. Bis heute gilt es implizit als stabiles Konstrukt - Erosion heißt quantitative Reduzierung, nicht veränderte Qualität. In diesem Beitrag wird umrissen, was der Begriff des Normalarbeitsverhältnisses in den 1980er Jahren beinhaltete und auf welche Teile des Arbeitsmarktes er sich bezog. Ausgehend von Auseinandersetzungen um aktuelle Erosionstendenzen wird argumentiert, dass Statistiken zwar nach wie vor einen hohen Anteil von Normalarbeitsverhältnissen belegen, die Vorstellung von einem wandlungsresistenten Kern der Arbeitswelt aber dennoch illusorisch ist: Das umfassende Konstrukt NAV ist weitgehend unbemerkt auf "unbefristete Vollzeitarbeit" abgeschmolzen, und in der Praxis vieler Betriebe verschleiert die Dominanz solcher Stellen ein mit dem ursprünglichen Konzept unvereinbares Niveau von Unsicherheit, wie am Beispiel der Internetbranche gezeigt wird.

Zugehörige Themen