Marrs, Kira
: Ökonomisierung gelungen, Pflegekräfte wohlauf?
Die Gesundheitsreform in Deutschland macht auch vor Krankenhäusern und deren Beschäftigten nicht halt. Die zunehmende Privatisierung von Krankenhäusern und die Umstellung der Krankenhausfinanzierung auf ein Fallpauschalensystem (DRG) führen zu verstärktem Kosten- und Wettbewerbsdruck und wachsender Ökonomisierung im Krankenhaus. Um Ersterem zu begegnen, werden auch in Krankenhäusern vermehrt leistungsorientierte Steuerungsformen und Managementkonzepte eingeführt. Insbesondere für Pflegekräfte bedeuten diese Veränderungen sowohl Arbeitsverdichtung als auch erhöhten Zeit- und Leistungsdruck. Die Pflegerinnen und Pfleger teilen die verstärkte Wettbewerbs- und Leistungsorientierung ihrer Krankenhäuser (bisher) nur bedingt. Die neuen ökonomischen Zielvorgaben stehen häufig in Widerspruch zu ihren ethischen Vorstellungen und ihrem pflegerischen Selbstverständnis.