Trampusch, Christine : Postkorporatismus in der Sozialpolitik - Folgen für Gewerkschaften
In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen für gewerkschaftliche Interessenpolitik in der Sozialpolitik fundamental gewandelt. Der Beitrag beschreibt vier Tendenzen des Wandels:
- Strukturwandel der Selbstverwaltung
- Elitewechsel und Autonomisierung des Parteiensystems gegenüber dem Verbändesystem
- Das Politikfeld pluralisiert sich
- Es werden Märkte geschaffen.
Die Veränderungen führen zu Postkorporatismus. Sie bringen für Gewerkschaften einen nicht unerheblichen politischen Einflussverlust mit sich. Gewerkschaften müssen deswegen ihre Strategien gewerkschaftlicher Interessenpolitik überdenken.