Zeibig, Nadine
/ Ullmann, Karen
/ Kahl, Ute
/ Höland, Armin
: Recht und Wirklichkeit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erste Erkenntnisse aus der Forschung
Das am 24.12.2003 verkündete und zum 1.1.2004 in Kraft getretene "Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt" enthält in seinem Artikel 1 kontrovers diskutierte Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes. Das Gesetz soll Beschäftigungshemmnisse abschaffen und dadurch Beschäftigung schaffen. Die Annahmen über die Wirkung des Kündigungsschutzes auf den Arbeitsmarkt beruhen jedoch weitgehend auf empirisch nicht überprüften Annahmen. Der vorliegende Beitrag erörtert auf der Grundlage von Erkenntnissen aus Statistik und Forschung mögliche Auswirkungen der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes. Im Ergebnis wird festgestellt, dass die Änderungen im Kündigungsschutzgesetz nicht zu zusätzlichen Neueinstellungen führen werden. Möglicherweise führen die Einführung des Abfindungsanspruchs und die Beschneidung der Rechtsschutzmöglichkeiten beim Vorliegen einer so genannten Namensliste zu einem niedrigeren Klageaufkommen.