Naastepad, C.W.M.
/ Kleinknecht, Alfred
: Schattenseiten des niederländischen Beschäftigungswunders
Ein Sozialpakt über Lohnzurückhaltung aus dem Jahr 1982 führte in den Niederlanden zu einem wahren Jobwunder. Bei jedem Prozent Wirtschaftswachstum wächst die Anzahl der Stellen beinahe doppelt so schnell wie im europäischen Durchschnitt. Der Austausch von "Lohnerhöhungen gegen Beschäftigung" hat allerdings zu Innovationsdefiziten geführt. So wächst die Arbeitsproduktivität nur noch gut halb so schnell wie im europäischen Durchschnitt. Die Lohnzurückhaltung hat auch wenig gebracht für den relativen niederländischen Exportmarktanteil. Sie hat allerdings für einen Exportüberschuss gesorgt, indem sie das Importwachstum verminderte. Da die Lohnzurückhaltung und Flexibilisierung der Arbeitsbeziehungen die Innovationsdynamik erheblich vermindert haben, stellen sich Fragen bezüglich der Haltbarkeit des Modells. Dieser Beitrag versucht Antworten zu geben auf die Frage, was andere vom niederländischen Modell lernen können.