zurück
WSI-Mitteilungen

Opielka, Michael : Sozialpolitische Entscheidungen in der Gesundheitspolitik - Reflexionen zu Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie

Ausgabe 01/2004

Der Beitrag diskutiert die seit dem Jahr 2003 virulenten Reformvorschläge zur Krankenversicherung in Bezug auf ihre Konzeptionen sozialer Gerechtigkeit und ihre Folgen für das bislang "konservative" Wohlfahrtsregime in Deutschland. Auf der Grundlage einer Typologie sozialer Gerechtigkeit - liberale Leistungsgerechtigkeit, konservative Bedarfsgerechtigkeit, sozialdemokratische Verteilungsgerechtigkeit, garantistische Teilhabegerechtigkeit - werden drei Reformmodelle erörtert: Bürgerversicherung, Gesundheitsprämie und Soziale Gesundheitsprämie. Die Bürgerversicherung wird am Beispiel Österreich, die Gesundheitsprämie an ihrer Realisierung in der Schweiz überprüft. Das Modell der Bürgerversicherung entspricht am ehesten der im Beitrag favorisierten Leitidee der Teilhabegerechtigkeit. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass ein solches Modell eine ausgearbeitete Konzeption öffentlicher Güter erforderlich macht.