zurück
WSI-Mitteilungen

Bispinck, Reinhard : Tarifpolitischer Jahresbericht 2001: Moderate Lohnabschlüsse plus 'Altersvorsorge'

Ausgabe 02/2002

Im Jahr 2001 wurden nur für einen geringen Teil der abhängig Beschäftigten neue Lohn- und Gehaltstarifverträge abgeschlossen, weil in zahlreichen Wirtschaftszweigen noch länger laufende Vergütungsabkommen aus dem Jahr 2000 in Kraft waren. Die DGB-Gewerkschaften schlossen 2001 in ganz Deutschland Lohn- und Gehaltstarifverträge für 5,7 Mio. Beschäftigte ab, davon für 4,9 Mio. in den alten und 0,9 Mio. in den neuen Bundesländern. Das entspricht rund einem Viertel der von Tarifverträgen erfassten Beschäftigten. Für weitere 13,2 Mio. Beschäftigte traten Erhöhungen in Kraft, die bereits 2000 oder früher vereinbart wurden. Die Tarifsteigerungen betrugen jahresdurchschnittlich 2,1 % und blieben damit deutlich hinter der Inflationsrate von 2,5 % zurück. Die Tarifrunde 2001 wurde darüber hinaus durch sozialpolitische Vereinbarungen vor allem zur tariflichen Altersversorgung bestimmt. Von Bedeutung waren ferner der Tarifvertrag bei VW zum Projekt 5000 x 5000 sowie der Qualifizierungstarifvertrag für die baden- württembergische Metallindustrie.

Zugehörige Themen