zurück
WSI-Mitteilungen

Engelbrech, Gerhard : Transferzahlungen an Familien - demografische Entwicklung und Chancengleichheit

Ausgabe 03/2002

Staatliche Transferzahlungen an Familien haben nach bisherigen in- und ausländischen Erfahrungen geringen Einfluss auf die demografische Entwicklung. Sie tragen zwar zur Existenzsicherung der Kinder einkommensschwacher Familien bei. Eine eigene Berufstätigkeit der Mütter bei besseren Betreuungsmöglichkeiten der Kinder könnte aber mehr zum Familieneinkommen beisteuern als die gegenwärtigen Kindergeldzahlungen. Vielmehr werden durch eine einseitige finanzielle Unterstützung der Familien das tradierte geschlechtsspezifische Rollenverhalten verfestigt, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt behindert, vorhandene Erwerbswünsche von Müttern nicht gefördert und dem Arbeitsmarkt weibliche Fachkräfte entzogen.

Zugehörige Themen