zurück
WSI-Mitteilungen

Blankenburg, Götz : Werden Arbeitsplätze am Bau durch die EU-Erweiterung gefährdet?

Ausgabe 02/2004

Lediglich 2,5 % aller am deutschen Bauarbeitsmarkt Beschäftigten sind ausländische Arbeitnehmer, die eine Arbeitsgenehmigung benötigen. Sowohl das komplizierte Antragsverfahren als auch das Arbeitnehmerentsendegesetz schränken die Nachfrage nach mittel- und osteuropäischen Bauarbeitnehmern effektiv ein, weil Lohnkostenvorteile legal nicht ausgenutzt werden können. Da die bestehenden Beschränkungen der Freizügigkeit bis zur Entspannung am deutschen Arbeitsmarkt aufrechterhalten bleiben, wird auch die EU-Osterweiterung nichts am institutionellen Gefüge ändern. Deshalb erwächst die größere Gefahr für deutsche Arbeitsplätze am Bau nicht den internationalen Wanderungen, sondern der wachsenden Schwarzarbeit.

Zugehörige Themen