Drexel, Ingrid
: Zielvereinbarungen und Interessenvertretung
Zielvereinbarungen sind auf dem Vormarsch, zunehmend auch bei Tarifbeschäftigten in klassischen Industriebetrieben. Sie werden in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion in ihrer Funktionalität und Zukunftsträchtigkeit oft überschätzt, in ihren Risikopotenzialen mit Verweis auf bestehende und künftige Regelungen oft unterschätzt: Einerseits ist ihre Funktionalität für Betriebe nicht ohne Widersprüche, die Umsetzung des Konzepts aus systematischen Gründen oft Illusion und ihre Verbreitung nicht der ungebrochene Siegeszug, von dem Berater wie Sozialwissenschaftler oft ausgehen. Andererseits sind Zielvereinbarungen zwar oft in Betriebsvereinbarungen geregelt und sollen in Zukunft in Tarifverträgen ihren Platz finden; doch können Regelungen allein, ohne eine Politisierung dieser Frage, den in Zielvereinbarungen eingebauten Deregulierungsdynamiken nicht ausreichend Paroli bieten. Diese und andere Risiken stellen Betriebsrat und Gewerkschaft vor neue politische und organisatorische Aufgaben.