Die WSI-Betriebsrätebefragung

Seit über 25 Jahren befragt das WSI Betriebs- und Personalräte aller Branchen und Regionen in Deutschland: Welchen Schwierigkeiten ist die betriebliche Mitbestimmung ausgesetzt, welche Themen stehen auf der Agenda? Wie ist das Verhältnis von Betriebsräten zu Beschäftigten, Arbeitgebern und Gewerkschaften? Die Teilnehmer*innen der zweijährlich stattfindenden Wiederholungsbefragung werden zufällig ausgewählt, damit die Ergebnisse für alle Branchen und Betriebsgrößen repräsentativ sind.

Im April hat das Sozialforschungsinstitut uzbonn im Auftrag des WSI die aktuelle Befragungswelle gestartet. Bis voraussichtlich Oktober 2025 werden rund 4.000 Betriebs- und Personalratsmitglieder telefonisch interviewt. Die diesjährige Befragung legt einen besonderen Fokus auf die Themen Mitbestimmung, betrieblicher Gesundheitsschutz, Entgeltregelungen, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Ansprechpartner im WSI ist Dr. Wolfram Brehmer.

Sie haben ein Anschreiben zur Teilnahme an der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2025 erhalten oder wurden telefonisch von uzbonn kontaktiert? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung! Das Interview dauert etwa eine Stunde. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und richtet sich ganz nach Ihrem Terminkalender. Wenn Sie einen Terminwunsch äußern oder die Teilnahme absagen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uzbonn:

Mail: WSI@uzbonn.de
Telefon: 0228 / 22 72 94 22


Ansprechpartner im WSI

Name: Dr. Wolfram Brehmer

Telefon: +49 211 7778 340

E-Mail Adresse: wolfram-brehmer[at]boeckler.de

Ansprechpartner für Teilnehmer*innen der Befragung 2025

Sie wurden vom uz bonn angesprochen oder angeschrieben? Hier steht Ihnen das Institut für Terminwünsche, Zu-/Absagen und Rückfragen zur Verfügung.

Kontakt zum uzbonn

Aktuelle Daten

Daten der Erhebung 2021 geben einen Überblick über die Verbreitung von Betriebsräten, ihre Themen und ihr Verhältnis zu Arbeitgebern.

Grafiken und Kurzanalysen

Methodik der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung

Der Beitrag zeichnet die Entwicklung der Befragung von 1998 bis zur aktuellen Panelstudie nach und informiert über Fragebogenaufbau, Pretests, Durchführung und Inhalte.

WSI Mitteilungen 6/2024

Neue Publikationen

Daten, Grafiken und Kurzanalysen

Alles anzeigen