Somm, Irene
/ Dröge, Kai
/ Neckel, Sighard
: Das umkämpfte Leistungsprinzip - Deutungskonflikte um die Legitimationen sozialer Ungleichheit
In Arbeit und Beruf ist der Markterfolg zum maßgeblichen Kriterium der Leistungsbewertung geworden. Das Leistungsprinzip als zentrales Legitimationsmuster sozialer Ungleichheit in der modernen Gesellschaft bleibt davon nicht unberührt. Der Aufsatz untersucht, welchen Einfluss Vermarktlichungsprozesse auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von "Leistung" haben. Mittels der soziologischen Interpretation von Gruppendiskussionen wird gezeigt, was verschiedene Sozialgruppen heute eigentlich unter "Leistung" verstehen und welche Bedeutung für sie das Leistungsprinzip hinsichtlich der Rechtfertigung sozialer Statusunterschiede hat. Dabei stellt sich heraus, dass "marktorientierte" Leistungsverständnisse das gesellschaftliche Bewusstsein zunehmend bestimmen. Dies lässt jedenfalls in manchen Sozialgruppen die Normen des Leistungsprinzips nachhaltig erodieren.