zurück
WSI-Mitteilungen

Sablowski, Thomas / Jürgens, Ulrich : Die Vielfalt sektoraler Innovationsprozesse - Pharmaindustrie, Telekommunikation, Autoindustrie

Ausgabe 03/2005

In der "Standortdebatte" werden Deutschland oft pauschal Innovationsschwächen zugeschrieben. Nach gängiger Sicht begünstigen liberale Marktwirtschaften wie die USA eher radikale Innovationen. Eine genauere Analyse sektoraler Innovationsprozesse in der Pharmaindustrie und der Automobilindustrie zeigt allerdings, dass die Wirklichkeit komplizierter ist: Die Gegenüberstellung von "radikalen" und "inkrementellen" Innovationen ist ebenso problematisch wie ihre Identifizierung mit bestimmten Branchen und Institutionensystemen. Nationale Innovationssysteme sind keine abgeschlossenen Einheiten, sondern bedingen sich in ihren Stärken und Schwächen gegenseitig. Staatliche Regulierung spielt überall eine zentrale Rolle für Innovationsprozesse, wenn auch in unterschiedlicher Weise. Eine historische Analyse ist unabdingbar, um Veränderungen der Innovationsbedingungen zu begreifen.